Topographia Sveviae das ist Beschreib: vnd Aigentliche Abcontrafeitung der fürnembste[n] Stätt vnd Plätz in Ober vnd Nider Schwaben, Hertzogthum Würtenberg Marggraffschafft Baden vnd andern zu dem Hochlöbl: Schwabischen Craiße gehörigen Landtschafften vnd Orten
- Weitere Titel
-
Topographia Sueviae das ist Beschreib: und Aigentliche Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt und Plätz in Ober und Nider Schwaben, Hertzogthum Würtenberg Marggraffschafft Baden und andern zu dem Hochlöbl: Schwabischen Craiße gehörigen Landtschafften und Orten
Beschreibung Abkontrafeiung Städte Plätze Ober- und Niederschwaben Herzogtum Württemberg Markgrafschaften schwäbischen Kreise Landschaften
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hbks/E 29-2#Beibd.1
- VD17
-
VD17 39:131829Y
- Maße
-
2 ̊
- Umfang
-
[4] Bl., 232 S., [6], [1] Bl., [47] gef. Bl., [15] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kupfert., 3 Kt. (Kupferst.), 59 Ill. (Kupferst.)
Textverf.: Martin Zeiller. - Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d.Ä., Bd. 4 (1996), Nr. 13. - Nach Wüthrich (1996) vermutl. 1655 erschienen. - "Verzeichnuß deren Kupfferstücken ..." als letztes Blatt gebunden
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Franckfurt am Mayn
- (wer)
-
Merian
- (wann)
-
1643 [erschienen ca. 1655]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10802304-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1643 [erschienen ca. 1655]