Ansichtskarte

Freyburg a.d. Unstrut Jahn`s Haus u. Schloss

Die Postkarte wurde zwischen 1894 und 1899 im Verlag Dr. Trenkler & Co. in der Druckerei- und Verlagsstadt Leipzig herausgegeben. Auf ihr befindet sich eine Ansicht von Friedrich Ludwig Jahns Wohnhaus mit Schloss Neuenburg und dem Rundturm "Dicker Wilhelm". Ungewöhnlich ist, dass das Motiv blau gedruckt wurde, üblich waren schwarze Postkartendrucke. Vermutlich sollte das Motiv romantisch-verträumt, wie bei den damals beliebten "Mondscheinkarten", die Landschaften und Stadtansichten bei Mondschein in Blau oder Sepia wiedergaben, wirken. Die Ansichtskarte ist gelaufen. Ein Kurgast hat die Karte während eines Ausfluges nach Freyburg (damals oft Freiburg geschrieben) am 6.9.1899 mit Bleistift beschrieben. Die Postkarte wurde auf der Vorderseite mit einer 5 Pfennig-Briefmarke mit der Inschrift REICHSPOST frankiert und mit einem Rundstempel entwertet. Neben der Adresse des Empfängers befindet sich ein weiterer Rundstempel, der belegt, dass die Karte am Zielort Leipzig angekommen ist. (Text: MT)

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Postkarten
Schloss Neuenburg
Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852)
Inventarnummer
MSN-V 6917 Z
Maße
Blattmaß: 9,2 x 14 cm, Bildgröße: ca. 6,2 x 10,7 cm
Material/Technik
Dickes Papier, bläulicher Druck (Reproduktion) nach einer Fotografie

Bezug (was)
Landschaft
Postkarte
Wohnhaus
Bezug (wo)
Freyburg (Unstrut)
Wohnhaus von Friedrich Ludwig Jahn
Schloss Neuenburg (Freyburg)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Leipzig
(wann)
1894-1899
(Beschreibung)
Herausgegeben

Verlag
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Freyburg (Unstrut)
(wann)
06.09.1899
(Beschreibung)
Abgeschickt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ansichtskarte

Beteiligte

Entstanden

  • 1894-1899
  • 06.09.1899

Ähnliche Objekte (12)