Urkunden

Johannes Freyberger, Dekan und Kirchherr zu Pfaffenhofen (Pfaffenhoven) und Rupprecht Martzoller, Pfleger und Landrichter daselbst, und der Rat und die Bürger zu Pfaffenhofen bestätigen folgenden inserierten Hauptbrief vom 25.07.1311 (Vgl. Urk. Nr. 26a) König Heinrich von Böhmen usw., Markgraf zu Tirol usw., verkauft Abt Ulrich Perchtinger zu Schey(e)rn genannte Güter um 200 mrk Berner. Siegler: Dekan Johann Freiberger, Pfaffenhofen; Ruprecht Marzoller, Pfleger und Landrichter, Pfaffenhofen; Stadt Pfaffenhofen;

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Tirol Urkunden, BayHStA, Tirol Urkunden 226
Alt-/Vorsignatur
159; Innsbrucker Signatur: keine
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S. 3 leicht besch.

Überlieferung: Orig.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Pfaffenhofen (Pfaffenhoven)

Vermerke: RV: "ain vidimus aines kaufbrifs dem abt von Scheirn von kunig Hainrich umb ettliche gueter gegeben."

Originaldatierung: St. Barbara-Tag

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1425

Monat: Dezember

Tag: 4

Äußere Beschreibung: 36 cm x 24,5 cm

Bestand
Tirol Urkunden
Kontext
Tirol Urkunden >> Urkunden

Indexbegriff Person
Berchtinger: Ulrich, Abt von Scheyern
Freyberger: Johannes, Dekan zu Pfaffenhofen a.d.Ilm
Böhmen: Heinrich König von
Tirol: Heinrich II. Graf von
Martzoller: Rupprecht, Landrichter zu Pfaffenhofen a.d.Ilm
Indexbegriff Ort
Pfaffenhofen a.d.Ilm (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm)
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Kloster
Tirol, Gefürstete Grafschaft: Grafen
Indexbegriff Sache
Vidimierung

Laufzeit
1425 Dezember 4

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:20 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1425 Dezember 4

Ähnliche Objekte (12)