Bevölkerungswachstum, Fertilität und Kinderwunsch : Herausforderungen für die Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Subsahara-Afrikas

Zusammenfassung: Die Weltbevölkerung ist mittlerweile auf mehr als sieben Milliarden Menschen angewachsen. Der Großteil des prognostizierten Zuwachses um zwei Milliarden Menschen bis zur Mitte dieses Jahrhunderts wird auf die Länder südlich der Sahara entfallen, eine Region, die ohnehin besonders unter Armut, Unterentwicklung und Konflikten leidet. Allerdings gibt es auch zwischen den subsaharischen Ländern beträchtliche Unterschiede. So sind die Geburtenraten in den Ländern der Sahelzone heute kaum niedriger als Mitte des vergangenen Jahrhunderts. In einigen ostafrikanischen Ländern hingegen nahm die Zahl der Geburten in den späten 1980er Jahren zunächst ab, verharrt aber seitdem auf hohem Niveau. Die Gründe für die anhaltend hohen Geburtenraten, die alle Bemühungen um sozioökonomische Entwicklung zunichte machen, sind vielfältig. Ein wichtiger, bislang aber international zu wenig beachteter Faktor ist der Kinderwunsch. Die Entwicklungszusammenarbeit sollte die subsaharischen Partnerländer in ihrem Bestreben unterstützen, eine ausgewogene und nachhaltige Bevölkerungsentwicklung zu erreichen. Zu diesem Zweck sollten die in der Region und innerhalb der Länder stark voneinander abweichenden Geburtenentwicklungen in den Blick genommen werden. Entwicklungspolitische Akteure müssen die Unterstützung stärker an den nationalen und lokalen Spezifika ausrichten und sich um ein besseres Verständnis des Kinderwunsches und der zugrundeliegenden Familienvorstellungen bemühen. (SWP-Studien)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource (28 S.)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Studie ; S 20/2014

Klassifikation
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Bevölkerungsentwicklung
Kinderwunsch
Bevölkerungspolitik
Familienplanung
Wirtschaftsentwicklung
Bevölkerungswachstum
Bedeutung
Rolle
Entwicklungshilfe
Geburtenentwicklung
Jugend
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerung
Wachstum
Entwicklung
Familienplanung
Kinderwunsch
Subsaharisches Afrika
Afrika
Subsaharisches Afrika
Afrika
Westafrika
Zentralafrika
Ostafrika

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
2014
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Popp, Silvia
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020908411863869566
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)