Nachlässe
Materialsammlung zur Filmproduktion "Dreimal Komödie" (1949)
Enthält:
- 1 Fotonegativstreifen mit Bilder des Ensemles aud "3 x Komödie" mit Inge Köstler;
- Film-Illustrierte 1.4 (1948) vom 29.12.1948;
- Illustrierte Film-Bühne, Nr. 323, "Dreimal Komödie" ca. 1949;
- Das Programm von Heute, "Wettlauf um Liebe", ca. 1945/ 49 (3 Exemplare);
- Filmpost-Programm, Nr. 310 "Dreimal Komödie", ca. 1949 (2 Exemplare);
- Film im Bild, Nr. 33, "3 x Komödie";
- Zeitschriftenartikel zum Film "3 x Komödie", ca. 1949;
- 2 Aushangbilder "Liebeswirbel" , 21,8 x 28 cm (1 Bild) und 23 x 29,6 cm (1 Bild);
- Korrespondenz von Friedrich Knilli mit dem Heimatmuseum Badgastein;
- 8 Fotoreproduktionen u. a. mit Margot Hielscher, Inge Köstler-Sadel und Bruni Löbel, Schlossalmbahn Badgastein, 12,8 x 17,6 cm (7 Abzüge) und 16,5 x 21,5 cm (1 Abzug);
- Heinrich von Zimburg (Zus.), Führer durch das Gasteiner Museum, Badgastein 1977;
- Verleihinformation der Produktionsfirma Schorch Film, ca. 1949
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 156
- Alt-/Vorsignatur
-
Schachtel 488 Dreimal Komödie
- Umfang
-
1 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.2. Biografie von Ferdinand Marian (außer "Jud Süß") >> 2.2.4. Filme
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Ort
-
Bad Gastein, Salzburger Land [A]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe