Karten und Pläne
"Entwurf zu einem herrschaftlichen Wohnhaus", [Entwurf zu den Grundrissen des Palais' Taubenheim (später Palais Urach, Neckarstraße 68) in Stuttgart]
Eintragungen der Maße, Beschriftung der Räume fehlt.
Enthält:
Grundrisse des geplanten Palais' Taubenheim:
Blatt 1: "Soubassement" (Untergeschoss) mit Küche, Speisekammer, Holz-Stall, Wasch-Küche, Bügel-Stube, Zimmer für die Köchin und die Küchenmädchen und den Keller-Räumen.
Blatt 2: "Parterre" (Erdgeschoss) mit Vestibül, Empfangssalon, Vorzimmer und Bibliothek, Wohnzimmer des Herrn, Schlafzimmer, Toilettenzimmer, Bedientenzimmer und Zimmer des Portiers.
Blatt 3: "Bel-Etage" (erstes Obergeschoss) mit Vestibül, Ball- und Speisesaal, "Office", Empore für das Orchester, Kleinem Salon, Empfangssalon der Dame, Boudoir, Schlafzimmer und Toilettenzimmer; nachträgliche Einzeichnung eines Anbaus (Wintergarten) auf der Nordseite mit Bleistift, Bemerkung zu diesem Anbau: "dieser Anbau ist erst später zur Ausführung gekommen".
Blatt 4: "II. Stock" (zweites Obergeschoss) mit Wohnzimmer, Salon, Speisezimmer, Küche, Speisekammer, zwei Schlafzimmern und Fremdenzimmern.
Originalmaßstab und moderner Maßstab: identische Linearmaßstäbe auf jedem der Blätter, [Maßstab von 50 württembergischen Fuß (= Schuh)], 50 württembergische Fuß = , [1 : 100], [unter Zugrundelegung eines württembergischen Fußes = 28,649 cm umgerechnet].
Literatur:
Fränkel, Ludwig: [Artikel über] Heinrich Wagner. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 44 S. 437-439.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Nr. 109
- Maße
-
zwischen 21 x 20 und 22 x 21 (Höhe x Breite); Trägerformat: zwischen 44 x 28 cm und 44 x 29 cm (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Schimmelbefall, Verunreinigungen
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Entwurf oder Konzept
Orientierung: o. Or. [O]
Originalmaßstab: siehe oben
Maßstab: siehe oben
Blattzahl: 4
- Kontext
-
Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart >> 8. Anhang: Pläne und Aufrisse zum Palais Urach in Stuttgart (vormals Palais Taubenheim, Neckarstraße 68) >> 8.2 Grundrisse
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Neckarstraße
Stuttgart S; Palais Taubenheim (später Palais Urach, Neckarstraße 68)
Stuttgart S; Palais Urach (Neckarstraße 68, zuvor Palais Taubenheim)
Stuttgart S; Taubenheim, Wilhelm August Graf von, Grundeigentum des
- Urheber
-
Autor/Fotograf: "H[einrich] Wagner"
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: "H[einrich] Wagner"