- Alternativer Titel
-
Der Triumph von Nichtigkeit und Demut
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 4082
- Maße
-
Breite: 306 mm (Blattmaß )
Höhe: 233 mm (Blattmaß )
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
Aufschrift: H. Cock excu.
Aufschrift: MHeemskerck inu
Aufschrift: TAPINOPHROSYNE currui TOLERANTIAE ... Et initium beatitudinis FIDES.
Aufschrift: Spes. Metus Pax. Humilitas Mansuetudo Modesta Caritas Fides
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: A. Diels, , und F. Hollstein, The @new Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts, 1450 - 1700. Sound & Vision Publ., Ouderkerk aan den Ijssel, 2005. (Hollstein Dutch and Flemish, IV.230.151-158)
Beschrieben in: I. Gaskell und M. Gelderen, „Sturm der Bilder Bürger, Moral und Politik in den Niederlanden : 1515-1616“. Göttinger Verlag der Kunst GmbH, Göttingen, 2016. (Sturm der Bilder 2016, S. 116-117.)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Druckgrafik (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Demut
Triumphzug
Pferd
Wagen
Symbole, Allegorien des Friedens; Pax; Ripa: Pace
Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
Gottesfurcht, pietas, timor Dei, als Teil der drei theologischen Tugenden
Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
Diskretion, Bescheidenheit; Ripa: Discretione, Modestia
Sanftmut; Ripa: Mansuetudine
das Nichts, Nichtigkeit, Abwesenheit
Demut; Ripa: Humiltà
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1564
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Coornhert, Dirck Volckertsz (StecherIn)
- (wo)
-
Antwerpen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Haecht, Willem van (AutorIn, Wahrscheinlicher Autor)
- Heemskerk, Maarteen van (Vorbild / IdeengeberIn)
- Coornhert, Dirck Volckertsz (StecherIn)
- Cock, Hieronymus (HerausgeberIn)
Entstanden
- 1564