Bestand
Bremer Energieinstitut (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Das Bremer Energie Institut wurde im Jahr 1990 vom Bremer Senat gegründet und dem Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Freien Hansestadt Bremen angegliedert. Aufgrund eines Kooperationsvertrages ist es ein Institut an der Universität Bremen. Satzungsgemäß diente das Institut der Forschung und Beratung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft und -politik.
Das Bremer Energie Institut widmete sich vorwiegend den Problemen der Durchsetzung rationellerer Methoden der Energienutzung und -verwendung, einschließlich Kraft-Wärme-Kopplung und dem Einsatz erneuerbarer Energien, und Technologien zu deren Verwendung. Das interdisziplinär (Architektur, Ingenieurwissenschaften, Physik, Wirtschaftswissenschaften) besetzte Institut erarbeitete sowohl Studien und Gutachten zur nationalen, regionalen und kommunalen Energiepolitik als auch Planungen von Energieanlagen vorwiegend für Unternehmen und Einrichtungen.
2013 wurde das Institut in das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) integriert.
Direktoren
1990-1997: Klaus Traube
1997-2006: Wolfgang Pfaffenberger
2006-2012: Gert Brunekreeft
- Bestandssignatur
-
4.158
- Kontext
-
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.4. Wirtschaft, Handel, Arbeit und Versicherungen
- Bestandslaufzeit
-
1991-2018
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1991-2018