Archivgut

Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, Januar 2001 bis Dezember 2003

u. a. Korrespondenz der DEF-Bundeszentrale mit dem Deutschen Frauenrat; Auszüge aus DEF-Bundesbriefen; Einladungen zu Veranstaltungen; Anmeldungsformulare; Rundbriefe des Deutschen Frauenrates; Pressemitteilungen; Veranstaltungsprogramme; Protokolle; Satzungsentwürfe; Stimmenschlüssel; Teilnehmerinnenlisten; Anmeldungen; Zeitungsartikel; Notizen; Gesprächsprotokolle; Fragebögen; Unterschriftenaktionen;

Faltblätter, Werbeblätter, Infoblätter u. a.: Deutscher Frauenrat: Werbepostkarte für Informationen für die Frau; DGB: Ohne Frauen keine Reform; Bundesministerium der Justiz: Wer klug ist, sorgt vor!; Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Verbraucherentschuldung; Hilfe für bürgschaftsgeschädigte Frauen; Verband alleinerziehender Mütter und Frauen: Postkarte: Ich bin kein Singel;

Material zum Projekt: Die Stadt der 1000 Fragen der Aktion Mensch und den angeschlossenen Frauengipfel zu Bioethik und Gentechnologie, u. a.: Einladungen; Konzeptskizze; Programm; Dokumentation zur Tagung Geschlechtergerechtigkeit im Sozialstaat vom 04.07.2003; Material zu den Bundestagswahlen 2002, u. a. : Korrespondenz; Wahlprüfsteine des Deutschen Frauenrates; Antworten der Parteien; Analyse der im Bundestag vertretenen Parteien; Material zu 50 Jahre Informationen für die Frau, u. a.: Korrespondenz, Illustrationsliste für Broschüre; Medienecho; Material zum Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft, u. a.: Korrespondenz; Rundschreiben; Einladungen; Protokolle; Ausdruck zum Amsterdamvertrag; Vortragsmanuskript; Presseinformationen; Zeitungsartikel; Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft; Offener Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder, Frauenministerin Christine Bergmann und die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag betr. effektives Gleichberechtigungsgesetz für die Wirtschaft; Erklärung der Mitgliederversammlung 2001 des Deutschen Frauenrates zu Bioethik und Gentechnologie; Stellungnahme des Deutschen Frauenrats zum Zuwanderungsgesetz, 29.10.2001; Offener Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder und Außenminister Joschka Fischer und Solidaritätsschreiben an die amerikanischen Schwesterorganisationen betr. Anschläge in den USA, 18.09.2001;

Christa Seeliger: Nach der Hausfrauen-Ehe. 25 Jahre Eherechtsreform im Gerichtsalltag; Uta Meier: Der tiefgreifenden Strukturwandel von Familie und Kindheit und seine Folgen für schulische Bildung. Haushalt und Bildung 4/2001

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-147
Umfang
5 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.10 Frauenbewegung und Politik
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
2001 - 2003

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 2001 - 2003

Ähnliche Objekte (12)