Archivgut
Deutscher Frauenrat - Bundesvereinigung deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischter Verbände, 1978 - 1982
Notizen; Korrespondenz; Aktenvermerke; Abrechnungsformulare; Pressemitteilungen; Rundschreiben; Protokolle; Konferenz-, Tagungs- und Seminarprogramme; Positionspapiere; Finanzunterlagen; Anträge; Seminarberichte; Geschäftsberichte; Zeitungsartikel; Reiseprogramm;
Liste der Vorstandsmitglieder, Stand: Nov. 1980, Nov. 1978, Okt. 1975, Okt. 1972, April 1970; Satzung, Stand: 10.11.1977, 11.03.1958;Wahlordnung gemäß § 7 Abs. 1 der Satzung, Stand 12./13.02.1979; Biographische Daten zu den Kandidatinnen für die Vorstandswahl von 1980; Vereinbarung zwischen dem Deutschen Frauenrat und den Zusammenschlüssen der Frauenverbände auf Landesebene, hiernach: Landesfrauenausschüsse, über die Zusammenarbeit in einer Arbeitsgemeinschaft, Entwurf mit Erläuterungen vom 10.10.1978; Fragebogen betr. Informationen für die Frau vom 01.06.1982; Fragebogen betr. Kommunikationsstruktur im Deutschen Frauenrat, 1979, für die Diss. von Gudrun Beckmann-Kircher;Dr. Bauert-Keetmann: Der Deutsche Frauenrat und sein Aufgabenkreis, Dokumentation vom 15.12.1969; Der Deutsche Frauenrat, Informationsblatt, Nov. 1974; Stellungnahme des Rechtsausschusses der Evangelischen Frauenarbeit in Deutschland zum Fragenkatalog zum Antidiskriminierungsgesetz vom Nov. 1981; Irmgard von Meibom: Streiflichter aus Kopenhagen. Zweite Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen, in: ap 05/1980; Interview mit Irmgard von Meibom anlässlich ihrer Wahl zur Vorsitzenden des Deutschen Frauenrats im Nov. 1978, in: ap, 02/1979; Aufruf zur Europa-Wahl am 10.06.1979; Frauen 1978 - Bilanz und Perspektiven - Instrumente zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen, Veranstaltung am 09.11.1978: Einführung von Maria Weber; Veranstaltungsbericht; Deutscher Frauenrat: Informationen für die Frau, Broschüre, November 1974; Faltblätter: Deutscher Frauenrat, 1979 und undatiert; Flugblätter: Schema F. Frauen in den Medien. Einladung zur Podiumsdiskussion am 05.11.1980; Deutscher Frauenrat: Frauen 1979. Stellung und Verantwortung der Frauen in einer sich ändernden Welt. Mehr Frauen in die Parlamente. Einladung zu einer Veranstaltung am 08.11.1979; Aufkleber: 1975, Internationales Jahr der Frau; Frauen wählen Europa zur 1. Europawahl am 10.06.1979; Postkarte: Schema F. Frauen in den Medien;enthält auch: DEF-Rundschreiben; Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik: Schichten- und geschlechtsspezifische Aspekte von Vorbereitungsmaßnahmen auf den Ruhestand, Projektbeschreibung- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-139
- Umfang
-
7 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.10 Frauenbewegung und Politik
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1958, 1969 - 1982
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1958, 1969 - 1982