Bestand

Professor Johann Friedrich Abegg (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Professor Johann Friedrich Abegg Johann Friedrich Abegg (1765-1840) wurde in Roxheim bei Kreuznach geboren. Sein gleichnamiger Vater war dort Ortspfarrer. Nach Lehrtätigkeit an der Universität Heidelberg und Pfarrstationen in Boxberg und Leimen wurde er 1808 Pfarrer in Heidelberg. Seit dem Vorjahr amtierte er als außerordentliches Mitglied im badischen Oberkirchenrat. Von 1819 an lehrte er als Professor der praktischen Theologie in Heidelberg. Inhalt: Anstellung in Heidelberg (1807-1812); Gutachten betr. Einführung eines Katechismus in die badische Kirche (1809); Union in Baden (1819-1822); Schriftwechsel zum 50-jährigen Dienstjubiläum (1836). Literatur: ADB Bd. I (1875), S. 4f.; Johann Friedrich Abegg: Reisetagebuch von 1798, Frankfurt/Main 1977. Akzessionsdatum: 1980

Form und Inhalt: Professor Johann Friedrich Abegg
Johann Friedrich Abegg (1765-1840) wurde in Roxheim bei Kreuznach geboren. Sein gleichnamiger Vater war dort Ortspfarrer. Nach Lehrtätigkeit an der Universität Heidelberg und Pfarrstationen in Boxberg und Leimen wurde er 1808 Pfarrer in Heidelberg. Seit dem Vorjahr amtierte er als außerordentliches Mitglied im badischen Oberkirchenrat. Von 1819 an lehrte er als Professor der praktischen Theologie in Heidelberg.
Inhalt: Anstellung in Heidelberg (1807-1812); Gutachten betr. Einführung eines Katechismus in die badische Kirche (1809); Union in Baden (1819-1822); Schriftwechsel zum 50-jährigen Dienstjubiläum (1836).
Literatur: ADB Bd. I (1875), S. 4f.; Johann Friedrich Abegg: Reisetagebuch von 1798, Frankfurt/Main 1977.
Akzessionsdatum: 1980

Bestandssignatur
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, 7NL 040
Umfang
1, lfd. Nummern: 12

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 7NL Nachlässe >> 7NL 040 Professor Johann Friedrich Abegg

Bestandslaufzeit
1807-1836

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.02.2024, 07:56 MEZ

Objekttyp


  • Bestand

Entstanden


  • 1807-1836

Ähnliche Objekte (12)