Arbeitspapier | Working paper

Politisch-institutionelle Determinanten aktionärsorientierter Reformen

"Dieser Text beschreibt eine explorative Vorstudie zu den politisch-institutionellen Determinanten aktionärsorientierter Reformen im Vergleich von 21 OECD-Ländern. Als abhängige Variablen dienen Daten zur Entwicklung der Marktkapitalisierungen sowie der La-Porta-et-al.-Index, der die Reichweite von Aktionärsrechten abbildet. Es werden Stocks für die Jahre 1990 und 2000 bzw. 2002 sowie Flows für die neunziger Jahre untersucht. Sechs Gruppen potenziell erklärungskräftiger Variablen werden unterschieden: (1) wirtschaftliche, (2) strukturelle, (3) kulturelle Variablen; (4) parteipolitische Regierungszusammensetzung; (5) verhandlungsdemokratische Institutionen; sowie (6) Arbeitsbeziehungen. Es zeigt sich ein enger Zusammenhang zwischen aktionärsorientierten Reformen und dem Stellenwert privater Altersvorsorge. Noch 1990 standen vor allem konservative und liberale Regierungen für ausgebaute, katholische Länder hingegen für schwach entwickelte Aktionärsrechte; diese Zusammenhänge haben sich in den neunziger Jahren abgeschwächt. Wegen geringer Reformtätigkeit in den nordischen Ländern wiesen sozialdemokratisch geprägte Länder im Jahr 2000 vergleichsweise schwache Aktionärsrechte auf. Reformen fielen umso weit reichender aus, je pluralistischer die Interessengruppensysteme der betreffenden Länder organisiert waren. Diese vorläufigen Ergebnisse werden genutzt, um weiteren Forschungsbedarf zu identifizieren, der im Rahmen eines größeren Projektzusammenhangs abzuarbeiten ist. Forschungsbedarf liegt vor allem in der Erfassung und Codierung weiterer Dimensionen der Unternehmenskontrolle wie der Übernahmeregulierung und der Aktionärsdemokratie." [Autorenreferat]

Politisch-institutionelle Determinanten aktionärsorientierter Reformen

Urheber*in: Höpner, Martin

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Political institutional determinants of stockholder-oriented reforms
ISSN
1864-4333
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
MPIfG Working Paper (10)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
politische Institution
politische Faktoren
OECD-Staat
Reform
Aktionär
Wirtschaftsreform
Aktienmarkt
Recht
Pluralismus
Arbeitsbeziehungen
Interessengruppe
Interessenpolitik
Interessenvertretung
wirtschaftliche Faktoren
Sozialstruktur
kulturelle Faktoren
Regierungspolitik
Demokratie
private Vorsorge
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Höpner, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(where)
Deutschland, Köln
(when)
2005

Handle
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Höpner, Martin
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)