Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler: Analysen, Perspektiven, Existenzgründung
Abstract: Sind Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler ein "Auslaufmodell"? Welche Arbeitsfelder und Berufsbilder prägen deren Berufsfeld, welche Potenziale und Entwicklungschancen bietet es? Was zeichnet eine erfolgreiche Existenzgründung durch Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler aus? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autoren dieser Studie nach - eine kompetente und umfassende wissenschaftliche Analyse der aktuellen Arbeitsmarktsituation von Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftlern
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783763940110
- Umfang
-
Online-Ressource, 265 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
IAB-Bibliothek ; Bd. 320
- Schlagwort
-
Geisteskultur
Arbeitsmarkt
Unternehmensgründung
Sozialwissenschaften
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2009
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag
- (wann)
-
2009
- DOI
-
10.3278/300679w
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-66770-1
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kräuter, Maria
- Oberlander, Willi
- Wießner, Frank
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
- W. Bertelsmann Verlag
Entstanden
- 2009