Buch
Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler: Analysen, Perspektiven, Existenzgründung
Sind Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler ein "Auslaufmodell"? Welche Arbeitsfelder und Berufsbilder prägen deren Berufsfeld, welche Potenziale und Entwicklungschancen bietet es? Was zeichnet eine erfolgreiche Existenzgründung durch Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler aus? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autoren dieser Studie nach - eine kompetente und umfassende wissenschaftliche Analyse der aktuellen Arbeitsmarktsituation von Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftlern. InhaltsverzeichnisArbeitsmarktchancen und berufliche Alternativen für Geistes-
- ISBN
-
978-3-7639-4011-0
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IAB-Bibliothek ; No. 320
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Thema
-
Akademiker
Wissenschaftler
Geisteswissenschaft
Arbeitsmarktdiskriminierung
Anforderungsprofil
Arbeitsmarktintegration
Erwerbstätigkeit
Selbstständige
Arbeitslosigkeit
Deutschland
Career education
Educational experience
Employment opportunities
Scholars
Youth employment
Akademiker
Wissenschaftler
Geisteswissenschaft
Arbeitsmarktdiskriminierung
Anforderungsprofil
Arbeitsmarktintegration
Erwerbstätigkeit
Selbstständige
Arbeitslosigkeit
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kräuter, Maria
Oberlander, Willi
Wießner, Frank
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
W. Bertelsmann Verlag (wbv)
- (wo)
-
Bielefeld
- (wann)
-
2009
- DOI
-
doi:10.3278/300679w
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Kräuter, Maria
- Oberlander, Willi
- Wießner, Frank
- W. Bertelsmann Verlag (wbv)
Entstanden
- 2009