AV-Materialien
Jiaozi statt Maultaschen - China lockt Investoren aus Baden-Württemberg
Globalisierung hat in der ostchinesischen Wirtschaftszone Taicang ein Gesicht bekommen: Nur 50 km nordwestlich von Shanghai haben sich in den vergangenen Jahren so viele deutsche Unternehmen angesiedelt, dass die chinesische Presse bereits von einem deutschen Gewerbegebiet spricht.
Genau genommen handelt es sich um eine baden-württembergische Enklave: Von Fischer-Dübeln über Kettensägen von Stihl hin zu Spezialmaschinen von Trumpf, Tox-Pressotechnik oder Kern-Liebers wird inzwischen hier produziert, was einst aus Schramberg, Waiblingen oder Tummlingen stammte. Rund 100 Millionen Euro haben die Deutschen inzwischen in Taicang investiert.
ARD-Korrespondentin Kerstin Lohse war für SWR1 Thema heute: Baden-Württemberg in Taicang unterwegs. Sie traf auf blitzsaubere Straßen, glänzende Hochhäuser, ein duales System der Berufsbildung und Betreibssportgruppen, aber auch Produktpiraten. (SWR-Pressetext)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023106/102
- Extent
-
0:27:20; 0'27
- Further information
-
Herkunft: Thema heute: Baden-Württemberg
- Context
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> Februar 2002
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff subject
-
Berufswelt: Berufsausbildung
Bildung: Ausbildung
Handel
Unternehmer
Wirtschaftsunternehmen
- Indexentry person
-
Güsten, Julia
Krost, Manfred
Kuch, Jörn
Rügner, Wolfgang
- Indexentry place
-
Taicang [CHN]
- Date of creation
-
17. Februar 2002
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 17. Februar 2002