Fotografie

Schiffssperranlage innerdeutsche Grenze/Mittellandkanal

Die ehemalige Deutsche Demokratische Republik (DDR) erbaute 1982/83 eine Schiffssperre am Mittellandkanal zwischen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der DDR, die nach der Wiedervereinigung bis Ende 1991 abgebaut wurde. Sie lag etwa 750 m östlich der innerdeutschen Grenze (km 258,65). Das Bild, Blickrichtung Süden, zeigt die Sperranlage im Sommer 1982. Die Brücke über den Kanal ist fertig. Der Zugang zur Sperre geschah über den Bauerdamm (oberer Bildrand bis unterer Bildrand) mit der Feldwegbrücke bei km 259,46

Urheber*in: Bundesgrenzschutz Gifhorn / Fotograf*in: Bundesgrenzschutz Gifhorn

Attribution 4.0 International

0
/
0

Identifier
HB06750
Source
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technique
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 20 - 30
Bildbreite: 5913
Bildhöhe: 4040
Notes
Luftaufnahme
Strecke von [km]: 258,00
Strecke bis [km]: 259,00

Subject
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Landschaft, Ansiedlung
Landschaft
Hochwasserschutz
Sperrwerk
Kanal
Subject (where)
Wasserstraße: 3101 - Mittellandkanal, Hauptstrecke
Rühen-Breitenrode
Subject (when)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Bauphase

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bundesgrenzschutz Gifhorn
(when)
1982-08

Last update
11.04.2025, 9:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Bundesgrenzschutz Gifhorn

Time of origin

  • 1982-08

Other Objects (12)