Arbeitspapier | Working paper

Fünf Jahre nach der Orangenen Revolution in der Ukraine: zurück in die Zukunft?

"Im Januar 2010 finden in der Ukraine Präsidentschaftswahlen statt. Das Interesse der europäischen Öffentlichkeit wird dann wieder auf dieses Land gerichtet sein. Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine in der Finanzkrise mit Milliardenkrediten beigestanden und den drohenden Staatsbankrott abgewendet. Der IWF beglich faktisch auch die ukrainischen Schulden für Gaslieferungen aus Russland. Dadurch ist zwar der Konflikt mit Russland entschärft worden, aber die Ukraine ist in große finanzielle Abhängigkeit vom Westen geraten. Werden Russland und die EU weiter um die Ukraine konkurrieren?" (Autorenreferat)

Fünf Jahre nach der Orangenen Revolution in der Ukraine: zurück in die Zukunft?

Urheber*in: Rahr, Alexander

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 4
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAPaktuell (7)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Revolution
Russland
IMF
Ukraine
Reform
Europa
Präsidentschaftswahl
Finanzkrise
postsozialistisches Land
Wahl
EU
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rahr, Alexander
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-217451
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Rahr, Alexander
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)