Zeichnung

Christus am Ölberg

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
695
Weitere Nummer(n)
695 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 206 x 293 mm
Material/Technik
Feder in Graubraun auf Büttenpapier; Wasserzeichen: Gotisches P mit vierblättriger Blume, Piccard online 111977 (Frankfurt am Main 1473); Wasserzeichen: Briquet 8622 (Butzbach 1481)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert und datiert links mittig auf der Erdscholle (mit der Feder in Graubraun): 1521 / AD; verso bezeichnet rechts neben dem Wappen: der rock plo / unde do e / zzereschnit is / mit golt /gefutert; über das Blatt verteilt die Farbangaben: gell, wies, wartz, schwarz, rot
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Monogramm unten rechts (von fremder Hand, mit der Feder in Braun): AD Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Recto von: Hängeleuchter und Wappen
ist abgeleitet von: Michael Wolgemut (Werkstatt): Johannes auf Patmos (Schlafender Johannes am Ölberg?), nach 1496, Feder in Schwarz über Spuren von schwarzem Stift auf rötlich getöntem Büttenpapier, 295 x 197 mm. Inv. Nr. H62/B 121, Universität Erlangen-Nürnberg, Graphische Sammlung, Erlangen
ist abgeleitet von: Andrea Mantegna: Christ au Jardin des Oliviers / Christus am Ölberg (ehem. Predella des Polyptychon für S. Zeno, Verona), ca. 1459, Mischtechnik auf Holz auf Leinwand übertragen, 71,1 x 93,7 cm. Inv. Nr. 1803-1-24, Musée des Beaux-Arts, Tours

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die Agonie Christi; drei (oder elf) Apostel schlafen
Iconclass-Notation: Nebel
Iconclass-Notation: Garten
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Passion (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Gethsemane (Motiv)
Ölberg (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Gewand (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Nebel (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Garten (Bildelement)
Strauch (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Liegender (Bildelement)
Schraffur (Bildelement)
Ölberg (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Kelch (Gefäß) (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Zaun (Bildelement)
Gethsemane (Bildelement)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Fuß (Bildelement)
Schlafender (Bildelement)
Linie (Bildelement)
Christus am Ölberg (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Jünger (Assoziation)
Leid (Assoziation)
Not (Assoziation)
Hilflosigkeit (Assoziation)
Serialität (Assoziation)
Diesseits (Assoziation)
Selbstfindung (Assoziation)
Glaube (Assoziation)
Niederlande (Assoziation)
Nacht (Assoziation)
Festnahme (Assoziation)
Gewalt (Assoziation)
Vorsehung (Assoziation)
Jakobsleiter (Assoziation)
Trinität (Assoziation)
Ölbaum (Assoziation)
Todesangst (Assoziation)
Kreuz (Assoziation)
Machtlosigkeit (Assoziation)
Holzschnitt (Assoziation)
Jenseits (Assoziation)
Einsamkeit (Assoziation)
Kraft (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Zweifel (Assoziation)
Fürbitte (Assoziation)
Schicksal (Assoziation)
Abgrund (Assoziation)
beängstigend (Emotion)
einsam (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
unheimlich (Emotion)
andächtig (Emotion)
bedrückend (Emotion)
beruhigend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Leid (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Hoffnungslosigkeit (Atmosphäre)
Gefahr (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Beklemmung (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Verzweiflung (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Niederlande
(wann)
1521
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1850 in London

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1521

Ähnliche Objekte (12)