Bestand
Amtsgerichte (bis 1968): Amtsgericht Netra (Bestand)
Enthält: Zivil- und
Strafprozesse, Aufgebote, Vormundschaften, Testamente,
Justizverwaltungsakten
Geschichte des
Bestandsbildners: Das Justizamt Netra wurde zur Umsetzung der
Trennung von Justiz und Verwaltung zum 1. Januar 1822 errichtet
(kurhGS 1821, S. 29, 69). Nach der Annexion des Kurfürstentums
Hessen durch Preußen wurde es zum 1. September 1867 in
„Amtsgericht Netra“ umbenannt.
Zum 1. Oktober 1932
wurde das Amtsgericht Netra aufgehoben. Sein Bezirk wurde unter
den Amtsgerichten Eschwege und Sontra aufgeteilt (PrGS, S.
301).
Gerichtsbezirk:
Altefeld
(seit 1929), Archfeld, Breitzbach, Datterode (seit 1837),
Frauenborn, Grandenborn, Herleshausen, Holzhausen, Lüderbach,
Markershausen, Nesselröden, Netra, Renda mit Altenfeld,
Rittmannshausen, Rhörda, Unhausen, Willershausen, Wommen,
außerdem die Gutsbezirke Altenfeld, Breitzbach,
Herleshausen, Lautenbach, Markershausen, Nesselröden, die
Rittergüter Willershausen und die Wohnplätze Heidelberg (bei
Archfeld) und Hohenhaus
Findmittel:
Ablieferungslisten, teilweise unverzeichnet
Referent: Herr Dr. Peter,
Frau Laube
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 08.12.2017
- Bestandssignatur
-
275 Netra
- Umfang
-
1,75 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Stellen der Justiz >> Amtsgerichte (Justizämter usw.) >> Amtsgerichte (bis 1968)
- Bestandslaufzeit
-
18. Jh.-ca. 1920
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 18. Jh.-ca. 1920