Bestand

Amtsgerichte (bis 1968): Amtsgericht Schmalkalden (Bestand)

Enthält: Zivilprozesse, Testamente, Beurkundungen aller Art, Verwaltungsakten, Strafsachen und Privatklagen, Vormundschaften

Geschichte des Bestandsbildners: Die östlich der kurhessischen Stammlande gelegene Exklave Schmalkalden umfasste die Justizamts- bzw. Amtsgerichtsbezirke Brotterode, Herrenbreitungen, Schmalkalden und Steinbach-Hallenberg, die zu preußischer Zeit ab 1867 unter Zuweisung von Herrenbreitungen an Schmalkalden dem Kreisgericht Rotenburg und ab 1879 dem Landgericht Meiningen unterstellt wurden. Erst der Führererlass vom 1.4.1944 löste die Verbindung Schmalkaldens mit Kurhessen bzw. Kassel und wies den Kreis dem Regierungsbezirk Erfurt zu, mit dem er im Juni 1945 an das Land Thüringen fiel.

Findmittel: Ablieferungslisten, Teile unverzeichnet (Testamente)

Referent: Herr Dr. Petter, Frau Laube

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 03.11.2017

Bestandssignatur
275 Schmalkalden / Amtsgericht
Umfang
2,25 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Stellen der Justiz >> Amtsgerichte (Justizämter usw.) >> Amtsgerichte (bis 1968)
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Die jüngere Überlieferung des Amtsgerichts Schmalkalden ist heute im Staatsarchiv Gotha zu vermuten. Dasselbe gilt für die gesamte Überlieferung des Amtsgerichts Brotterode, da es keinen derartigen Bestand im Staatsarchiv Marburg gibt.

Bestandslaufzeit
1690-1900

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1690-1900

Ähnliche Objekte (12)