Brücke

Brücke über die Fulda (Brücke); Schlitz, Brückenweg

Die Entstehungszeit der steinernen Brücke ist nicht bekannt. Nach Gräfin Elisabeth war sie "uralt" und ist um 1820 durch Baumeister Johann Metzendorf aus Schlitz umgebaut worden, ohne dass dabei der ursprüngliche Charakter verändert worden wäre. Die Brücke wurde kurz vor Kriegsende 1945 gesprengt. Erhalten blieben die Widerlager und die Position der beiden Strompfeiler, die 1952 aus Sandsteinquadern neu aufgemauert wurden. Über ihnen entstand eine neue Betonfahrbahn, die in elegantem Bogen über den Fluss führt. Zwei Inschriftsteine erinnern an Bau und Wiederherstellung; der ältere bleibt unlesbar. Die Brücke ist ein bedeutendes Geschichtsdenkmal und verdient wegen ihrer nach dem Zweiten Weltkrieg anspruchsvoll gestalteten Reparatur auch aus künstlerischen Gründen Schutz.

nach dem2. Weltkrieg | Urheber*in: Metzendorf, I. / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Brückenweg, Schlitz (Üllershausen), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Metzendorf, I. [Architekt / Künstler]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brücke

Beteiligte

  • Metzendorf, I. [Architekt / Künstler]

Ähnliche Objekte (12)