Druckgraphik

Wolfgang Julius, Graf von Hohenlohe-Neuenstein

Urheber*in: Sandrart, Jakob von; Sandrart, Jakob von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JvSandrart AB 3.78
Maße
Höhe: 358 mm (Blatt)
Breite: 263 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: E FLAMIS CLARIOR; ILLUSTRISS: DN: DN: WOLFFGANG [...] Teutschen fällt zu nicht.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 9924
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 190, 176
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 40582; 40585
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 9197
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 91

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Federhut
Kampf
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Schlacht
Banderole
Graf
Militär
Reiterporträt
Schlachtfeld
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Kampf: Mann gegen Mann (in einer Schlacht)
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: sich aufbäumen (Pferd)
ICONCLASS: Porträt einer Person (WOLFGANG JULIUS ) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1664
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Sandrart, Jakob von (1630-1708) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1664

Ähnliche Objekte (12)