Medaille

Fitzenreiter, Wilfried: Wolfgang Steguweit

Münzstand: Privatausgabe
Die Medaille im Sesterzformat ist vom Medailleur anlässlich des 50. Geburtstages von Wolfgang Steguweit gearbeitet worden. Es ist keine Auftragsarbeit, sondern eine Dedikation des Künstlers an den Förderer der Medaillenkunst. Wolfgang Steguweit wurde am 30. Januar 1944 in Königsberg/Preußen geboren. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Pädagogik in Dresden arbeitete er als Lehrer, von 1971 bis 1988 leitete er das ehemalige Herzogliche Münzkabinett auf Schloss Friedenstein in Gotha. Seit 1988 war er Direktor und ab 1992 stellv. Direktor des Berliner Münzkabinetts. 1980 promovierte er zur Geschichte der Münzstätte Gotha. 1991 gründete er die 'Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst', deren Vorsitzender er 10 Jahre war. Steguweits besondere Verdienste liegen auf dem Gebiet der Medaillenkunst, die er auch durch die Herausgabe der Schriftenreihe 'Die Kunstmedaille in Deutschland' und zahlreiche Monographien und Aufsätze beförderte.
Akzession: 2009/44

Material/Technik
Bronze; gegossen
Maße
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 27.70 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: WOLFGANG STEGUWEIT (Kopf Wolfgang Steguweit nach links.)
Rückseite: DEM FÖRDERER - DER MEDAILLE (Nackter Jüngling auf einem Hocker nach rechts sitzend, hält eine Renaissancemedaille (von Pisano) in den Händen. Zwischen den Beinen die Medailleursignatur F.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18216935
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Heidemann - W. Steguweit (Hrsg.), Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002) 98 Nr. 226; B. Kluge, 'Gedenkt, mit wem Ihr's habt zu tun...' Wolfgang Steguweit zum Abschied, NNB 2009, 77-79 Abb. S. 78 (dieses Stück).

Bezug (was)
20. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Bronze / Kupfer
Deutschland
Ereignisse
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Privatpersonen als Münzstand
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland (Land)
Brandenburg (Region)
Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1994
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2009
Periode
Moderne seit 1900

Rechteinformation
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1994
  • 2009

Ähnliche Objekte (12)