Archivale

Korrespondenz Dr. E. Senn - Teil I (Tagungen, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Vorträge)

Enthält u.a.: Einladung mit Tagungsplan zum "Schwäbischen Heimattag" (03.-04.06.1939) in Stuttgart, veranstaltet vom Schwäbischen Heimatbund; Einladung mit Tagesordnung zum Schwäbischen Naturschutztag (05.-06.09.1936); Anweisung für die Flurnamensammlung in Württemberg (1 Heft) -Herausgeber: August Lämmle, Namensliste zur Flurnamen-Forschung von Dr. E. Senn und Karte zur Flurnamensammlung der Markung Neuhausen ob Eck; Ausstellungskatalog handschriftlicher Karten anlässlich des Oberdeutschen Geographentages 1939; Vierter Bericht über die pflanzengeographische Kartierung Deutschlands von Dr. Fritz Mattick; Sonderdruck "Zweite Zusammenkunft südwestdeutscher Geschichtsvereine" 03.-04.06.1939 in Sigmaringen mit Liste der vertretenen Vereine (separate Anwesenheitsliste der Mitglieder), Referat von Karl Werner Klüber, Berufssippenforscher "Aufgaben und Wünsche der südwestdeutschen Sippenforschung", Referat von Dr. E. Senn "Die Schaffung eines historischen Atlas für den deutschen Südwesten"; Protokoll von Dr. K. S. Bader über die Zusammenkunft südwestdeutscher Geschichtsvereine in Donaueschingen (09.-10.07.1938) mit Anwesenheitsliste; Manuskript von Dr. E. Senn (1936) "Um ein Zentralorgan der deutschen landesgeschichtlichen Forschung"

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS H 1 T 1 Nr. 183

Kontext
Archiv des Hohenzollerischen Geschichtsvereins >> Korrespondenz
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS H 1 T 1 Archiv des Hohenzollerischen Geschichtsvereins

Indexbegriff Person
Bader, Karl S.; Historiker, Jurist, 1905-1998
Klüber, Karl Werner
Lämmle, August; Lehrer, Volkskundler, Heimatschriftsteller, 1876-1962
Mattick
Senn, Ernst; Arzt, Heimatforscher, 1884-1962
Indexbegriff Ort
Stuttgart S

Laufzeit
1936-1939

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1936-1939

Ähnliche Objekte (12)