Libretto: Singspiel

Der Mandarin, oder die gefoppten Chinesen : komisches Singspiel in einem Aufzuge

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Der Mandarin, oder Die gefoppten Chinesen
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1090
Dimensions
8
Extent
14 S.
Edition
Libretto
Language
Deutsch
Notes
Uraufführung: Mannheim, 1821. - Aufführung: Stuttgart, 1821.05. - Akte: 1. - Szenen: 14 (von 25). - Nummern: 17. - Rollen: Tchitt-chitt-chao, ein alter reicher Chinese aus Pekin; Tang-out-sung, ein alter reicher Chinese aus Nankin; Fokin, ein armer Gelehrter; Hinghia, seine Schwester; Torillos, ein portugiesischer Gastwirth in einer der Vorstädte Kanton; Franz, ein deutscher Gastwirth; Pedro, Kellner des Torillos in portugiesischer Tracht; Gusmann, Kellner des Torillos in portugiesischer Tracht; Carlo, Kellner des Torillos in portugiesischer Tracht; u.a.
sprunghafte Szenenzählung
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 762. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 21, Artikel Ritter (2) Peter, S. 449. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 14, Artikel Ritter 2. (Johann) Peter, Sp. 198-200

Event
Veröffentlichung
(where)
Stuttgart
(who)
Eichele
(when)
[ca. 1821]
Creator
Ritter, Peter
Ritter, Heinrich

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053767-9
Last update
16.04.2025, 8:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Libretto: Singspiel

Associated

Time of origin

  • [ca. 1821]

Other Objects (12)