Buchmalerei

Joseph läßt Gold und Gefäße oben in die Säcke legen

In einem Vorratsraum für Getreide füllen vier Diener zwei Säcke mit Getreiden. Außerdem legen zwei von ihnen einen goldenen Doppelkopf oben in einen der gefüllten Säcke. 71 D 19 1 Joseph hat seinen silbernen Becher in Benjamins Sack gesteckt & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen (+93 3) etwas halten & 42 F 53 Diener, Lakai & 41 A 25 6 Lagerraum & 47 I 14 71 die Ernte in Säcken lagern & 47 I 11 1 Getreide, Korn & 41 A 73 3 Truhe, Kasten, Kiste & 41 C 32 2 Krug, Becher, Pokal & 41 C 34 5 Schüssel & 41 A 32 Tür : 48 C 16 2 Bogen, Archivolte (Architektur) & 41 A 33 Fenster & 41 D 22 3 (DOUBLET) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 060v
Maße
14-14,5 x 18
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bibel. Altes Testament

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
1477
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1477

Ähnliche Objekte (12)