Buchmalerei
Elsa läßt Lohengrin zu sich bitten
Im Heereslager läßt Elsa Lohengrin zu sich bitten. Während sie mit einer Hofdame im Hintergund zwischen den Zelten steht, richtet im Vordergrund Abt Gundemar Lohengrin Elsas Botschaft aus. 83 (ANON., Lohengrin) Szene aus Anonymus, Lohengrin & 45 C 41 Heereslager mit Zelten & 44 BB 12 5 eine Herrscherin ordnet an, erteilt Befehle & 33 A 3 besuchen; Gäste empfangen; elegante Gesellschaft & 82 A (LOHENGRIN) Lohengrin, der Schwanenritter; der Sohn des Parzival & 82 AA (ELSA OF BRABANT) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Elsa von Brabant & 82 A (GUNDEMAR) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), der vom König von England geschickte Abt Gundemar & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 44 BB 15 22 weibliche Würdenträger am Hof, Hofdame & 44 B 11 71 Vasall & 46 E 1 Bote & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+91 12) einladen (+91 7) dringend bitten, (an)flehen (+93 21) sprechen & 31 A 25 24 mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 31 A 53 3 (HORNED HAIR) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Hörnerfrisur & 31 A 53 3 (ATOURS) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Atours & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 47 H 6 (PARTI-COLOURED) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Mi-Parti, Tri-Parti & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (SACK CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Beutelmütze & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt)
- Alternativer Titel
-
Lohengrin & Friedrich von Schwaben (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 041v
- Maße
-
15 x 11,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1470
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1470