Biertulpe

Biertulpe "Glückauf Pilsener"

Farbloses Glas mit Goldrand, gepresst. Das in Tulpenform gepresste Bierglas zeigt auf seiner Vorderseite eine Darstellung mit Schrift. Gegenüberliegend der Eichstrich, Füllmenge und Herstellername eingetragen. Bei der Darstellung handelt was sich um das Logo der Glückauf-Brauerei. Es besteht aus einem Bergmann in schwarz-goldfarbener Paradeuniform mit Schachthut und Federbusch umrahmt von einem roten Kreis. Der Federbusch ragt über den Rahmen hinaus. In seiner rechten hält der Bergmann ein gefülltes Bierglas erhoben. Die untere Darstellung ist mit einem Ährenkranz umrundet. Mittig auf dem Ährenkranz sind zwei Hopfenblätter und Hopfendolden abgebildet. Darunter der Name der Brauerei und die Bezeichnung des Bieres in goldener und roter Farbe.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037000476001
Maße
Höhe: 169 mm; Durchmesser: 70 mm (Durchmesser am Fuß)
Material/Technik
Glas * gepresst
Inschrift/Beschriftung
Umschrift: "Seit 1880" & GLÜCKAUF Pilsener Eichstrich: "sahm" & "0,2 l"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bier
Bergmann
Bierglas

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Zwickau
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Zwickau
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Biertulpe

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)