Buchmalerei

Zierseite mit Bordürenrahmen, Initiale mit Miniatur: V(iri galilei): Himmelfahrt Christi

(Noten-)Schriftspiegel allseitig von Bordüre gerahmt. Zu Beginn des Gesangs eine goldene Beschlagwerk-Initiale mit Blattaplikation vor einer gerahmten Miniatur: Am Fuß eines grünen Hügels knien betend und den Blick himelwärts richtend Maria, Petrus und weitere Apostel. Am Himmel über violettem Wolkenband und zwischen den Halbifuren zweier Engel, die Beine des auffahrenden Christus. In der Rankenbordüre aus unterschiedlichen Blütenstengeln und Fruchtästen (u.a. Fleischblume, Mohn, Kornblume, Rose, Weintraube) sitzen Putten und musizierende Putten, ein Hase, der einen Hund davon trägt und weitere Tiere, Vögel und Insekten (u.a. Hase, Affen, Schnecken, Sitich, Dompfaff, Truthahn).

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Proprium de tempore (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Codices Salemitani
Inventarnummer
Cod. Sal. XI,16, fol. 153r
Material/Technik
Tinte; Deckfarbe; Gold ; Pergament; Deckfarbenmalerei

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bordüre
Initiale
Miniatur
Ranke
Insekten
Beschlagwerk
Cadellen
Putto
Musizieren
Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt
Vögel
Truthahn
Dompfaff
Hase
Hund
Schnecken
Schmetterlinge
Sittiche
Mohn
Kornblume
Rose
Weintraube

Ereignis
Herstellung
(wo)
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Ulm
(wann)
1. Hälfte 16. Jh. und 1597 bis 1601

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Entstanden

  • 1. Hälfte 16. Jh. und 1597 bis 1601

Ähnliche Objekte (12)