Archivale
Kläger: Johann Matthias Scheele, Bürger zu Hamburg, als Testamentsvollstrecker des Johann Jochim Adam, Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Katharina Margarehta Conradi, geb. Adam, des Raphael Conradi, Bürger zu Hamburg, Ehefrau, nach dessen Tod 1784 Christoph Diederich Sandtmann als Kurator (Kläger). Appellationis, nunc (1782) revisionis; Anfechtung eines Testaments mit Nutzungsbeschränkung für die eingesetzten Erben
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Caesar Scheurer (1780), Notar Johann Hepp (1782). Beklagter: Lt. Philip Jakob Emerich.- Instanzen: 1. Obergericht 1778, 2. Reichskammergericht 1780-1782. 3. Visitations-Deputation 1782-1787.- Darin: Testament des Joahnn Jochim Adam von 1777 (beglaubtigte Abschrift, Quadrangel 9); Besichtigungsschein von 1780 über den Zustand eines Hauses in der Schmiedestraße und Bericht über vorgenommenen Reparaturen (Quadrangel 24 und 25); Ausgaben-Aufstellung des Klägers als Testamentsvollstrecker 1778-1782 (Quadrangel 66, Blätter 302-309) und 1782-1784 (Quadrangel 114, Blätter 574-608).
- Reference number
-
211-2_A 3 Teil 3
- Former reference number
-
A 270
- Further information
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11031 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
- Context
-
Reichskammergericht >> A
- Holding
-
211-2 Reichskammergericht
- Date of creation
-
1777-1782
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:58 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1777-1782
Other Objects (12)

Kläger: Johann Matthias Scheele, Bürger zu Hamburg, als Testamentsvollstrecker des Johann Jochim Adam, Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Katharina Margarehta Conradi, geb. Adam, des Raphael Conradi, Bürger zu Hamburg, Ehefrau, nach dessen Tod 1784 Christoph Diederich Sandtmann als Kurator (Kläger). Appellationis, nunc (1782) revisionis; Anfechtung eines Testaments mit Nutzungsbeschränkung für die eingesetzten Erben

Kläger: Johann Matthias Scheele, Bürger zu Hamburg, als Testamentsvollstrecker des Johann Jochim Adam, Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Katharina Margarehta Conradi, geb. Adam, des Raphael Conradi, Bürger zu Hamburg, Ehefrau, nach dessen Tod 1784 Christoph Diederich Sandtmann als Kurator (Kläger). Appellationis, nunc (1782) revisionis; Anfechtung eines Testaments mit Nutzungsbeschränkung für die eingesetzten Erben

Kläger: Johann Matthias Scheele, Bürger zu Hamburg, als Testamentsvollstrecker des Johann Jochim Adam, Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Katharina Margaretha Conradi, geb. Adam, des Raphael Conradi, Bürger zu Hamburg, Ehefrau, nach dessen Tod 1784 Christoph Diederich Sandtmann als Kurator (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1782) revisionis; Befugnis eines Testamentsvollstreckers zur Bestimmung eines Mit-Exekutoren

Kläger: Johann Matthias Scheele, Bürger zu Hamburg, als Testamentsvollstrecker des Johann Jochim Adam, Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Katharina Margarehta Conradi, geb. Adam, des Raphael Conradi, Bürger zu Hamburg, Ehefrau, nach dessen Tod 1784 Christoph Diederich Sandtmann als Kurator (Kläger). Appellationis, nunc (1782) revisionis; Anfechtung eines Testaments mit Nutzungsbeschränkung für die eingesetzten Erben

Kläger: Hans von Buchten (der Jüngere), Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Hans Sandmeyer, Bürger zu Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; vom Kläger geforderte Herausgabe von Prozessakten in einem Streit um die eigentümliche Zuschreibung eines Brauerbes auf der Neueburg unter den Erben des Hans Berndes (Berendts), Bürger zu Hamburg
