AV-Materialien
Adoption - Der Traum vom eigenen Kind
Wer ein Kind adoptieren möchte, der braucht einen langen Atem. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass immer weniger Kinder zur Adoption freigegeben werden. 1999 waren es z.B. in ganz Baden-Württemberg 89 Kinder. Ihnen gegenüber stand ein wahres Heer an adoptionswilligen Paaren: fast 1.500 Männer und Frauen standen auf der Liste der potentiellen Väter und Mütter. Aber der lange Atem ist auch noch aus einem ganz anderen Grund notwendig: Adoption ist kein einmaliger Akt im Leben; Adoption kann ein lebenslanger Prozess sein für die Beteiligten. Was geht in einem Kind vor, das neue Eltern bekommt? Wie erleben Adoptionseltern das Entstehen und Zusammenwachsen der neuen Familie? Warum gibt eine Mutter ihr Kind überhaupt her, welche Motive treiben sie? Und wie arrangiert sich ein erwachsener Adoptierter mit seiner Geschichte, seiner Suche nach den eigenen Wurzeln und sich selbst.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013102/102
- Umfang
-
0:26:40; 0'26
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Thema heute: Baden-Württemberg
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> Januar 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Adoption
Eltern
Familie
Kind
Mutter
Vater
- Indexbegriff Person
-
Bransch, Anita
Lindenmayer, Sabine
Zimmermann, Siegmund
- Laufzeit
-
14. Januar 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 14. Januar 2001