AV-Materialien

Angst vor Flüchtlingen - Werden wir Fremde im eigenen Land?

Die Gemeinde Hardheim veröffentlicht Benimmregeln für Flüchtlinge, in Heidelberg und anderen Städten kursieren Gerüchte über Vergewaltigungen und Tierquälerei. Die Angst vor den Fremden sitzt offenbar tief.
"Deutschland ist ein sauberes Land, Eigentum wird respektiert, und die Notdurft nicht hinter Büschen verrichtet", heißt es unter anderem in einem Knigge für Flüchtlinge. Mit solchen Benimmregeln reagierte der Bürgermeister von Hardheim auf die zunehmenden Ängste und Beschwerden seiner Bürger. Denn die 4.600-Seelen-Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis muss knapp tausend Flüchtlinge aufnehmen - und scheint überfordert.
Ob in Hardheim, Heidelberg oder Donaueschingen: Überall im Land fürchten sich Menschen vor der fremden Kultur der Flüchtlinge; sie haben Angst vor steigender Kriminalität, bangen um ihre Sicherheit. Angeheizt werden die Ängste von unhaltbaren Gerüchten, von rechter Hetze im Netz, aber auch von Populisten, die mit ihren Bedrohungsszenarien auf Stimmenfang gehen.
Werden wir Fremde im eigenen Land? Wie kann eine friedliche Integration von Flüchtlingen gelingen?
Studiogast: Bernhard Lasotta, CDU, Integrationspolitischer Sprecher

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150124/104
Umfang
0'15

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> Oktober
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015

Indexbegriff Ort
Hardheim MOS; Flüchtlinge

Laufzeit
15. Oktober 2015

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 15. Oktober 2015

Ähnliche Objekte (12)