Teller
Teller mit Chinoiserie
Der Teller hat einen runden Fond und eine aufgebogene, sechspassig geschweifte Fahne mit gekehltem Rand. Die Motive sind in Schwarz linear gezeichnet und mit den Farben Blaugrün bis Graublau gemalt. Der Teller trägt an der Unterseite in Schwarz die Malermarke "R". Mit dieser Marke wird Georg Christian Gabriel Renk (1748-1816) identifiziert, der seit etwa 1770 bis 1815 in der Durlacher Fayencefabrik tätig war. Renk gilt unter anderem als Maler von Chinesen-Darstellungen und von ostasiatisch beeinflussten Blumen mit schraffierten Blütenstempeln.
Die Darstellung auf dem Teller zeigt eine Gartenlandschaft. Ein Erdsockel ist mit verschiedenen Pflanzen und einer rechts stehenden Palme bewachsen. Auf dem Erdsockel steht auch ein Chinese. Dieser hält in seiner rechten Hand eine Fahne und in der erhobenen linken Hand einen großen Vogel. Auf der Fahne sind Blütenzweige, Streublumen und Insekten dargestellt.
Literatur: Durlacher Fayencen 1723-1847 ; Ausstellungskatalog des Badischen Landesmuseums Karlsruhe ; Karlsruhe 1975 ; S. 132, Nr. 67, Abb., S. 440 f. (Markentafel 101).
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Keramik
- Inventarnummer
-
V 12449
- Maße
-
Breite: 3.7 cm (Fahne
)
Durchmesser: 25.0 cm (Gesamt)
Durchmesser: 16.5 cm (Spiegel)
- Material/Technik
-
Fayence; Scharffeuerfarbe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Durlacher Fayencemanufaktur
Georg Christian Gabriel Renk
- (wo)
-
Durlach
- (wann)
-
um 1770-1775
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller
Beteiligte
- Durlacher Fayencemanufaktur
- Georg Christian Gabriel Renk
Entstanden
- um 1770-1775