- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
ZI3890_0048 (Bildnummer)
70702132 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Die Wohlfahrt Württembergs durch die Wissenschaften und Künste - Detail: die Musen und Putten
hat Teil: Die Wohlfahrt Württembergs durch die Wissenschaften und Künste - Detail: Mars (Herzog Karl von Württemberg) auf einem Wagen
hat Teil: Die Wohlfahrt Württembergs durch die Wissenschaften und Künste - Detail: verschiedene Figuren als Sinnbild der Fruchtbarkeit
hat Teil: Die Wohlfahrt Württembergs durch die Wissenschaften und Künste - Detail: Fama und weitere Personifikation mit Fahne und Ordenskette
hat Teil: Die Wohlfahrt Württembergs durch die Wissenschaften und Künste - Detail: Bacchus, Ceres, Flußgott Neckar, Flora und Merkur
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Akademie
neun
Apollo
Triumph
carro di Marte
Merkur
Schutzgottheit
Flussgott
Bacchus
Patronin
Landwirtschaft
fama
Amorette
Flora
Iconclass-Notation: die Musen handeln als Einheit (als Gruppe)
Iconclass-Notation: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Apollos; Apollo als Schutzgottheit
Iconclass-Notation: Triumph des Mars; Ripa: Carro di Marte
Iconclass-Notation: die Geschichte des Merkur (Hermes)
Iconclass-Notation: Minerva als Schutzgottheit
Iconclass-Notation: Flussgötter
Iconclass-Notation: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen des Bacchus; Bacchus als Schutzgottheit
Iconclass-Notation: Ceres als Schutzgottheit des Ackerbaus
Iconclass-Notation: Fama (römische Personifikation)
Iconclass-Notation: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass-Notation: nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen der Flora
- Bezug (wo)
-
Stuttgart (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Guibal, Nicolas (Maler)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1782
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Zerstörung
- (wann)
-
1944
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Schmidt-Glassner?, Helga (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckenbild
Beteiligte
- Guibal, Nicolas (Maler)
- Schmidt-Glassner?, Helga (Fotograf*in)
Entstanden
- 1782
- 1944
- 1943