Journal article | Zeitschriftenartikel

Der Start des "volksdemokratischen" Projekts in Nordkorea

Im August 1945 besetzte die Sowjetarmee Nordkorea. Es war für alle Koreaner ein Unglück, dass Korea eine Kolonie der kapitulierenden Japaner gewesen war; nun erhofften sie nationale Selbstbestimmung. Die neue Übermacht im Norden jedoch bescherte stattdessen eine revolutionäre Umwälzung nach sowjetischem Ermessen, geeignete Macher brachte sie gleich mit. Nordkorea geriet in die Marschrichtung zum sozialistischen System, in eine Zukunft absoluter Konfrontation zum System Südkoreas. Im Eiltempo wurde 1946 eine "volksdemokratische" Umwälzung vollzogen, 1948 die KDVR als Gegenstaat begründet und danach das Land in den Koreakrieg von 1950 geführt.

ISSN
2510-6406
Umfang
Seite(n): 227-261
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Thema
Geschichte
allgemeine Geschichte
Nordkorea
UdSSR
Besatzungspolitik
Stalin, J.
Japan
Militär
politisches System
Systemveränderung
Sozialismus
Kommunismus
Stalinismus
Ostasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Maretzki, Hans
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2003

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-33636
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Maretzki, Hans

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)