Journal article | Zeitschriftenartikel

Politik und Wirtschaft Nordkoreas 2002/2003

Das Jahr 2002 war zum einen geprägt von einem überaus positiven Ereignis, die 16. Asienspiele in Pusan (Oktober 2002), bei denen die süd- und die nordkoreanische Mannschaft wie bei den Olympischen Spielen 2000 gemeinsam in die Stadien unter der "Vereinigungsflagge" einmarschierten, die eine einfarbige koreanische Halbinsel im Umriss auf weißem Grund zeigt. Dagegen hatte der Norden die Fußballweltmeisterschaft Mitte 2002 weitgehend ignoriert. Das andere, negative Ereignis, das viele positive Ansätze zurückwarf, war das Eingeständnis Nordkoreas im Oktober, sein Nuklearprogramm entgegen den Vereinbarungen von 1994 fortgeführt zu haben. Auch das Eingeständnis Nordkoreas, japanische Staatsbürger in mehreren Fällen gewaltsam entführt zu haben, belastete die Außenbeziehungen. Die 8. Ministergespräche zwischen den beiden koreanischen Staaten im Oktober 2002 waren schwer belastet durch die nordkoreanischen Enthüllungen über ein nukleares Waffenprogramm, nachdem es bereits seit August ausgesehen hatte, als kämen eine Reihe gemeinsamer Wirtschaftsprojekte endlich voran (s.u.). Positiv zu werten war anfangs auch der überraschende Besuch des japanischen Regierungschefs Koizumi in Pyongyang; als Kim Jong-il jedoch zugab, dass Nordkorea in der Vergangenheit 13 japanische Bürgerinnen und Bürger entführt habe, sanken die bilateralen Beziehungen auf einen Tiefpunkt, obwohl der nordkoreanische Führer sich entschuldigte. Die Spannungen wurden noch verschärft durch das wiederholte Eindringen nordkoreanischer Spionageschiffe in japanische Gewässer.

ISSN
2510-6406
Umfang
Seite(n): 205-216
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Thema
Geschichte
allgemeine Geschichte
Nordkorea
politische Situation
Innenpolitik
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsreform
Wirtschaftsentwicklung
öffentlicher Haushalt
Finanzpolitik
Landwirtschaft
Energiewirtschaft
Verkehr
Tourismus
Außenwirtschaft
Ostasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pohl, Manfred
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2003

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-33616
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Pohl, Manfred

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)