Artikel
Wechselkurstheorien und Wirtschaftspolitik
Wechselkurstheorien und Wirtschaftspolitik Die Fehlentwicklung des Dollarkurses in den Jahren 1984 und 1985 hat den Wirtschaftspolitikern – vor allem in den Vereinigten Staaten – sehr deutlich vor Augen geführt, daß sie den Bewegungen der Wechselkurse auch in einem System flexibler Wechselkurse nicht völlig passiv gegenüberstehen können. In der vorliegenden Arbeit werden die gängigen Währungstheorien darauf überprüft, inwieweit sie sich als wirtschaftspolitische Handlungsanweisung zum Abbau oder auch zur Vermeidung eines "misalignment" von Wechselkursen eignen. Es zeigt sich, daß keine der vorherrschenden Theorien über eine ausreichende empirische Relevanz verfügt, um daraus operationale Handlungsanweisungen für die Währungs- und Wirtschaftspolitik ableiten zu können. Geht man mit einem geringeren Anspruch an die Theorien heran, dann erweist sich der Finanzmarktansatz des Wechselkurses immerhin als eine Orientierungshilfe für die Wirtschaftspolitik, da er die für die Wechselkursdetermination zentralen Faktoren klarer erkennen läßt als alle anderen Modelle. Gleichwohl fehlt es der Währungspolitik heute an einem soliden theoretischen Fundament. Will sie dem "misalignment" einer Währung (also einer mittelfristig mit Fundamentalfaktoren nicht mehr erklärbaren Wechselkursentwicklung – im Gegensatz zu kurzfristigen Abweichungen eines Wechselkurses von einem wie auch immer bestimmten Trend) entgegentreten, so empfehlen sich vor allem Maßnahmen mit Signal- und Ankündigungseffekten, mit denen am ehesten eine Korrektur fehlgeleiteter Wechselkurserwartungen bewirkt werden kann. Vor Zielzonen im Sinne unverbindlicher Absichtserklärungen der Notenbanken ist abzuraten, da damit die Glaubwürdigkeit der Notenbanken aufs Spiel gesetzt werden kann.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 19 ; Year: 1986 ; Issue: 2 ; Pages: 184-212
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bofing, Peter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Duncker & Humblot
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1986
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.19.2.184
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Bofing, Peter
- Duncker & Humblot
Time of origin
- 1986