Monografie

Der gewisse und herrliche Sieg der Lebendigen Hoffnung gläubiger Seelen, in aller Noth, auch in den schweresten Anfechtungen, Wurde, Als die weyland Hoch-Edelgebohrne Frau, Frau Christina Elisabeth Wolffhardtinn, gebohrne Leyserinn, Des weyl. Hochwürdigen, in Gott andächtigen, und Hochgelahrten Herrn, Herrn Simon Friederich Wolffhardts, Königl. Preuß. Raths, Abts des freyen Stiffts und Closters Bergenauch des engern Außschusses des Hertzogthums Magdeburg, Hochansehnlichen Mitgliedes, Würdige Frau Wittwe, Den 5ten Octob. 1744. früh, um 4. Uhr, nach der Verheissung ihres Heylandes, bald und sanfte eingeschlafen, Und darauf, den 1. Novembr. dieses Jahres, in der hiesigen Dom-Kirchen, bey Volckreicher Versammlung, Derselben eine Gedächtniß-Predigt gehalten wurde, Auß den aufgegebenen Worten des XIII. Psalms v. 6. vorgetragen, und, so zum Trost der Leydtragenden, als zur Erbauung und Ermunterung der unterschiedlichen Anwesenden, angewandt, von Christoph. Sucro, Königl. Preuß. Consitorial-Rath, ersten Dom-Prediger, und Inspectoren der ersten Inspection des Magdeburgischen Holtz-Creyses.

Der gewisse und herrliche Sieg der Lebendigen Hoffnung gläubiger Seelen, in aller Noth, auch in den schweresten Anfechtungen, Wurde, Als die weyland Hoch-Edelgebohrne Frau, Frau Christina Elisabeth Wolffhardtinn, gebohrne Leyserinn, Des weyl. Hochwürdigen, in Gott andächtigen, und Hochgelahrten Herrn, Herrn Simon Friederich Wolffhardts, Königl. Preuß. Raths, Abts des freyen Stiffts und Closters Bergenauch des engern Außschusses des Hertzogthums Magdeburg, Hochansehnlichen Mitgliedes, Würdige Frau Wittwe, Den 5ten Octob. 1744. früh, um 4. Uhr, nach der Verheissung ihres Heylandes, bald und sanfte eingeschlafen, Und darauf, den 1. Novembr. dieses Jahres, in der hiesigen Dom-Kirchen, bey Volckreicher Versammlung, Derselben eine Gedächtniß-Predigt gehalten wurde, Auß den aufgegebenen Worten des XIII. Psalms v. 6. vorgetragen, und, so zum Trost der Leydtragenden, als zur Erbauung und Ermunterung der unterschiedlichen Anwesenden, angewandt, von Christoph. Sucro, Königl. Preuß. Consitorial-Rath, ersten Dom-Prediger, und Inspectoren der ersten Inspection des Magdeburgischen Holtz-Creyses.

Digitalisierung: DE-39 (Forschungsbibliothek Gotha)

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Sprache
Deutsch
Umfang
70 S., [8] Bl., 2°
Anmerkungen
Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Magdeburg, druckts Nicol. Günther, Königl. Preuß. privil. Hoff-Buchdrucker. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum Drucke des 18. Jahrhunderts
VD 18
90449185
Standort
Forschungsbibliothek Gotha -- LP Q 4° I, 00033 (19)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Magdeburg : Günther , 1744

Geliefert über
Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:urmel-3f33368b-48e6-48af-a806-152bd529b4681-00006115-014
PURL
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:49 MESZ

Objekttyp


  • Monografie

Beteiligte


Entstanden


  • Magdeburg : Günther , 1744

Ähnliche Objekte (12)