Münze

Brabant (Geusen)

Vorderseite: ANTIQVA VIRTVTE ET FIDE / ORDINIBVS - IVBENTIBVS // 15-84 - Der Brabanter Löwe sitzt unter einem Baldachin nach links. Oben am Legendenende eine Hand als Münzstättenzeichen.
Rückseite: MONETA DVCATVS BRABANTIAE / SYMBOLVM - INTERREGNI. AE ligiert - Bekrönter Wappenschild mit dem Brabanater Löwen nach links.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Als Geusen wurden die sich unter der Führung u.a. von Wilhelm I. von Oranien dem spanischen Herrschaftsanspruch widersetzenden Bewohner der spanischen Niederlande bezeichnet. Dies war ursprünglich ein Schimpfname (franz. geux, der Bettler), wurde aber ebenso wie eine entsprechende Tracht schnell in eine positive Eigenbezeichnung verwandelt. Vgl. im Niederländischen hierfür die Bezeichnung Geuzennaam.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventarnummer
18202223
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 48.95 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Delmonte, Le Bénélux d'argent - De zilveren Benelux (1967) 63 Nr. 228.

Klassifikation
2 Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
16. Jh.
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Tiere
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Belgien
Brabant
Antwerpen (Anvers)
(wann)
1584
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1861
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1584
  • 1861

Ähnliche Objekte (12)