Kupferstich

Oxford, Das Sheldonian Theater, Nordansicht

Nordansicht des Sheldonian Theaters in Oxford. Es handelt sich hierbei um einen halbrunden Bau in klassizistischer Bauweise. Der Bau ist von einem Zaun umgeben, auf dessen Eckpfeilern sich Büsten befinden. Der Bau scheint zwei Stockwerke zu haben. Im Untergeschoss befinden sich eine Tür, rechteckige Fenster und eine Art Bossenmauerwerk. Im Obergeschoss befinden sich Doppelfenster mit flankierenden, vorgeblendeten Pilastern. Auf dem Dach sind zusätzlich ovale Fenster wie Gauben angebracht und eine Laterne ziert den First. Das Theater grenzt an die dahinter befindliche Bodleian Library an. In diesem Theater soll im Juli 1733 Händels Oratorium "Athalia" zur Uraufführung gekommen sein. Es gibt ein zweites Exemplar in der Stiftung Händel-Haus, bei der man die Bibliothek im Hintergrund nicht sehen kann (BS-IIe 57). Das Frontispiz der Publikation "Pharmaceutice Rationalis. Sive diatriba de Medicamentorum Operationibus in humano Corpore" von 1674 ziert ein Stich, der dem vorliegenden Blatt von der Ausführung des architektonischen Baues her gleicht, die Wolken im Hintergrund stimmen aber nicht mit dem vorliegenden Stich überein. Signatur: Pag: 549. Beschriftung: Vue du THEATRE de SHELDON a Oxford, du cote du Nord.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIe 58
Maße
H: 14,4 cm; B: ca. 17,5 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Theater
Ansicht (Abbildung)
Kupferstich
Gebäude

Ereignis
Herstellung
(wann)
1744
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Entstanden

  • 1744

Ähnliche Objekte (12)