Bildwerk
Grafik "Klopstock in Elysium"
Kolorierter Stahlstich von Leopold Beyer (1789-1877) nach dem Gemälde "Klopstock unter den Dichtern im Elysium" aus dem Jahr 1807 von Josef Abel (1764-1818) und Johann Christian Reinhart (1761-1847), der die Landschaft ausgeführt hat. Die Darstellung ist eventuell eine Anspielung auf eines der Gedichte des Lyrikers und Dramatikers Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803), in denen er das "Elysium", das Paradies der griechischen Mythologie erwähnt, wie z.B. "Der Zürchersee" oder "Das Rosenband" und eine posthume Laudatio an den Dichter. Der Ort des ewigen Frühlings und der Glückseligkeit symbolisiert das Ziel eines tugendhaften Lebens, das der Dichter nun endlich erreicht hat. Klopstock ist in der Mitte im dunklen Umhang mit einem Buch in der Armbeuge abgebildet, begleitet von einer weiß gekleideten Muse, die einen Palmwedel in der Hand hält, dem Symbol des Sieges und des ewigen Lebens. Empfangen wird er von Homer an der Spitze der anderen berühmten Dichter, die bereits im Paradies angekommen sind.
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1980/217
- Measurements
-
18,6 x 21,7 cm
- Material/Technique
-
Papier / Stahlstich, koloriert
- Related object and literature
-
Kauffmann, Kai, 2024: Klopstock! Eine Biographie, Göttingen
- Subject (what)
-
Mythologische Darstellung
Engel
Symbolpfanze
- Subject (who)
-
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
19. Jahrhundert
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1807
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1807
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
26.08.2025, 7:51 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Associated
Time of origin
- 19. Jahrhundert
- 1807