Kaffeekanne
Kaffeekanne
Senfgelb glasierte Kaffeekanne mit geradem Ausguss und ohrenförmigen Henkel. Auf der Außenwandung am oberen Rand mit einem gewellten Band aus kleinen braunen Punkten dekoriert. Darunter fast über die ganze Kanne verteilt große, grüne Punkte mit kleinen braunen Punkten.
Kontext: Die Kanne stammt aus dem Haushalt der Mutter der Stifterin.
Farbe: senfgelb; grün; braun
Erhaltungszustand: intakt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
2009/393.1
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 16 cm; Durchmesser: 9 cm
- Material/Technique
-
Steingut (Material) (Gesamt); glasiert (Gesamt)
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Essgeschirr und Tafelzubehör
Teil von: Kaffeeservice
Zusammen ein Ganzes bildend mit: Deckel für Kaffeekanne
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Ornament (Kunst)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (when)
-
um 1930
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Kall
- (when)
-
20. Jahrhundert n. Chr.
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:03 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kaffeekanne
Associated
- unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- um 1930
- 20. Jahrhundert n. Chr.