Kaffeekanne

Kaffeekanne mit isolierender Hülle

Weiße Kaffeekanne mit geradem Körper, eckigem Griff, geschwungener Tülle und eingelassenem Deckel. Der Gefäßkörper aus Keramik ist mit breiten, senkrecht verlaufenden Rillen versehen. Um die Kanne ist eine aus Metall (Nickel?) bestehende, versilberte Hülle angebracht, die mit Filz gefüttert ist, um den Kaffee warmzuhalten. Die Oberfläche der Hülle ist gehämmert. Die Hülle steht auf drei weißen Kugelfüßen aus Holz, ihr Metalldeckel ist aufklappbar durch ein Scharnier und hat einen weißen Knauf aus Kunststoff. Mit einem Klappverschluss läßt sich der Deckel feststellen.
Farbe: weiß
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
2007/145.1
Maße
Gesamt: Höhe: 25 cm; Durchmesser: 12,5 cm
Material/Technik
Steingut (Material) (Kanne); Metall (Wärmemantel); Filz (Wärmemantel); Holz (Wärmemantel)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Marke Wo: Boden Was: ....(?) Weiden / DRP
Signatur: Marke Was: Text: Art der Inschrift: Marke Transkription: - Erläuterung:
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Essgeschirr und Tafelzubehör

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Kaffeehaube

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wo)
Weiden i.d. OPf. (Weiden in der Oberpfalz)
(wann)
um 1920

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kaffeekanne

Beteiligte

  • unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Entstanden

  • um 1920

Ähnliche Objekte (12)