Strumpflinge (Gamaschen)
Strumpflinge (Gamaschen)
Auf dunkelblauen Baumwollstoff sind weiße Seide und weiße Baumwollstreifen appliziert und mit Baumwoll-und Nesselgarn bestickt. Auf einer Gamasche fehlen die Stickereien aus weißem Garn ; ein wahrscheinlich nicht fertig- gestelltes Stück. Publ.: Tekekarpe-Textilkunst und anderes Kunsthandwerk der Ainu aus deutschen Sammlungen, FRPAC, Shiraoi, Ausstellungskatalog, 1999), S.80, Nr.72.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I A 5106 a,b
- Maße
-
Objektmaß: a = Länge: 33 cm; Breite: 18,5 cm cm
Objektmaß: b = Länge: 35 cm; Breite: 18,2 cm cm
- Material/Technik
-
weiße Seide, Baumwolle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ainu (アイヌ) (Herstellende Ethnie)
- (wo)
-
Japan
Hokkaidô (Ezo, Yezo) (北海道)
- (wann)
-
Meiji-Zeit, vor 1893
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- Kultur
-
Ainu (アイヌ)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:23 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Strumpflinge (Gamaschen)
Beteiligte
- Ainu (アイヌ) (Herstellende Ethnie)
- Paul Ehrenreich (1855 - 1914), Sammler*in
Entstanden
- Meiji-Zeit, vor 1893