Modell
Empfangsgebäude Bahnhof Flensburg, Modell 1:100
Mit der Abtretung Nordschleswigs an Dänemark, im Jahr 1921, wurde Flensburg zur einer Grenzstadt. Die Flensburger Bahnanlagen wurden umgestaltet und der Bahnhof verlegt. Das Empfangsgebäude entstand bis 1927 nach Plänen des Hochbau-Dezernenten Friedrich Arnold, von der Reichsbahndirektion Altona. Es zeigt zugleich neobarocke Formen der Kaiserzeit, wie auch die strengeren Linien des Werkbundes der Weimarer Zeit. Das Bauwerk ist noch heute vorhanden. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 129 Gottwaldt, Alfred B. Züge, Loks und Leute: Eisenbahngeschichte in 33 Stationen : ein Katalog. Berlin: Nicolai, 1990. S. 121 W.: Die Eröffnung des neuen Personenbahnhofs in Flensburg. In: Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen, 67. Jahrgang, Nr. 49 vom 8. Dezember 1927, S. 1355–1360.
- Location
-
Deutsches Technikmuseum, Berlin
- Collection
-
Schienenverkehr
- Inventory number
-
1/1945/0366 0
- Measurements
-
Objektmaß TxBxH: 1400 x 2050 mm
- Material/Technique
-
Holz, Karton, Papier, Metall, Isländisch Moos
- Subject (what)
-
Modell
Schienenverkehr
Trennungsbahnhof
Bahnanlage
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1927
- Rights
-
Deutsches Technikmuseum
- Last update
-
28.02.2023, 12:20 PM CET
Data provider
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Modell
Time of origin
- 1927