Ausbeutemünze

Ausbeutetaler der Gruben zu Ilmenau (Henneberg-Ilmenau, Anteil Gotha-Weimar)

Silbermünze. Avers: Unter dem Reichsapfel die behelmten Schilde Sachsen-Henneberg von zwei Bergknappen gehalten. Die Decke des sächsischen Helms berührt den Reichsapfel. Revers: Im Rautenkranz gekrönte Henne auf Dreiberg nach rechts.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Silber *
Maße
Durchmesser: 42 mm; Gewicht: 30 g
Inschrift/Beschriftung
Umschrift Avers: "MONETA NOVA DUCUM SAXONIAE HENNEBERGICA", im Abschnitt das Jahr 1696. Umschrift Revers: "CRESCIT ET HOC TUTO GAUDET TUTISSIMA SEPTO", in der Umschrift zwischen Arabesken "BA"
Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Inventarnummer
033302275001
Sammlung
Museale Sammlungen

Bezug (was)
Münze
Ausbeutetaler

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1696
(Beschreibung)
Hergestellt

Münzmeister
Ereignis
Herstellung
(wer)
Herzogtum Sachsen
(wo)
Ilmenau
(wann)
1696
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Objekttyp


  • Ausbeutemünze

Beteiligte


Entstanden


  • 1696
  • 1696

Ähnliche Objekte (12)