Ausbeutemünze
Ausbeutetaler der Gruben zu Ilmenau (Henneberg-Ilmenau, Anteil Gotha-Weimar)
Silbermünze. Avers: Unter dem Reichsapfel die behelmten Schilde Sachsen-Henneberg von zwei Bergknappen gehalten. Die Decke des sächsischen Helms berührt den Reichsapfel. Revers: Im Rautenkranz gekrönte Henne auf Dreiberg nach rechts.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
033302275001
- Measurements
-
Durchmesser: 42 mm; Gewicht: 30 g
- Material/Technique
-
Silber *
- Inscription/Labeling
-
Umschrift Avers: "MONETA NOVA DUCUM SAXONIAE HENNEBERGICA", im Abschnitt das Jahr 1696. Umschrift Revers: "CRESCIT ET HOC TUTO GAUDET TUTISSIMA SEPTO", in der Umschrift zwischen Arabesken "BA"
- Subject (what)
-
Münze
Ausbeutetaler
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1696
- (description)
-
Hergestellt
Münzmeister
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Herzogtum Sachsen
- (where)
-
Ilmenau
- (when)
-
1696
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
02.11.2023, 1:40 PM CET
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ausbeutemünze
Associated
- Bastian Altmann (1650-1703)
- Herzogtum Sachsen
Time of origin
- 1696