Ausbeutemünze
Ausbeutegulden der Gruben zu Ilmenau (Henneberg-Ilmenau, Anteil Gotha-Weimar)
Silbermünze. Avers: Unter Herzogshut verziertes Rautenschild zwischen 16 - 94. Revers: Gekrönte, üppige Henne auf Hügel nach rechts.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
033302280001
- Maße
-
Durchmesser: 36 mm; Gewicht: 15 g
- Material/Technik
-
Silber *
- Inschrift/Beschriftung
-
Umschrift Avers: "D. G: Ducum Saxioniae Moneta Communis Hennebergensis" Umschrift Revers: "Felix Fodinarium Ilme Naviensium Reparatio", Im Abschnitt "2/3" zwischen "B" und "A"
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Münze
Gulden
Ausbeutetaler
- Bezug (wo)
-
Thüringen
Ilmenau
Sachsen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1694
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
Münzmeister
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 13:40 MEZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ausbeutemünze
Beteiligte
Entstanden
- 1694