Urkunden
Bischof Burkart von Konstanz entscheidet, dass das Kloster St. Gallen an Graf Heinrich von Montfort-Tettnag, Oheim des A., nach der Inkorporation der Pfarrkirche zu Wasserburg durch Papst Urban [VI.] 1500 fl zahlen soll oder ihm die Kirche um dieselbe Summe verpfänden soll. In letzterem Fall soll der Leutpriester zu Wasserburg mit dem Wittum soviel Korn und Wein erhalten, wie in dem Anlassbrief erwähnt ist.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 123 M a U 34
- Former reference number
-
Bayerisches HStA, GU Lindau 288
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Ausstellungsort: Hohenhewen ("in unnser Vestin Ho(e)wen")
Siegler: A.
Überlieferungsart: Insert
Druck: Chartularium Sangallese, Band X, Nr. 6288
Publiziertes Regest: UB St. Gallen , Band 6, 16
Anmerkungen: Original in: Stiftsarchiv St. Gallen N. 3. Q. 10
- Context
-
Montfort-Tettnang, Grafschaft >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 123 M a Montfort-Tettnang, Grafschaft
- Indexentry person
- Indexentry place
-
St. Gallen [CH]; Kloster
Wasserburg, LI; Kirche
Wasserburg, LI; Leutpriester
- Date of creation
-
1388 November 9 (an dem nachsten mentag vor Sant Martins tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1388 November 9 (an dem nachsten mentag vor Sant Martins tag)