Urban VI., Papst

Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Hat mitgewirkt an:
-
UB Gießen, Hs NF 692 - [2 Fragmente einer Papsturkunde Urbans VI. (?)]. - UB Gießen, Hs NF 692 : [Fragment aus einer Handschrift des Fraterherrenstifts Butzbach]
-
Wolff, Tobias: Papst Urban VI.
-
Acta Urbani VI. et Bonifatii IX. pontificum Romanorum : 1378 - 1404, 1. 1378-1396
-
Acta Urbani VI. et Bonifatii IX. pontificum Romanorum : 1378 - 1404, 2. 1397 - 1404
Wird thematisiert in:
-
Bischof Burkart von Konstanz entscheidet, dass das Kloster St. Gallen an Graf Heinrich von Montfort-Tettnag, Oheim des A., nach der Inkorporation der Pfarrkirche zu Wasserburg durch Papst Urban [VI.]...
-
Johannes, Abt zu Sankt Georgen, incorporiert aus besonderer Päpstlicher Vollmacht die Kirchen zu Pfaffenhofen und Bermaringen dem Kloster Urspring. Als Meisterin ist Elisabeth Laydolff genannt.
-
Papst Urban VI. erneuert auf Bitte von Abt und Konvent von Stams die Inkorporation der Pfarrei Leutkirch, deren jährliche Einkünfte 80 Mark Silber nicht übersteigen, in das Kloster.
-
Bildnis von Papst Urbanus VI.
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)