Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Die römische Wölfin auf dem Kapitol.
Objektbezeichnung:
Druckgraphik
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Sammelband (sogen. Lafreri-Atlas). Das Blatt auf einen eingebundenen Papiersteg geklebt. Lit.: Christian von Heusinger, Die vier Exemplare des Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri in der Herzog August Bibliothek. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, Jrg. 31 (2006), S. 93-118.
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Kupferstich
Mehr anzeigen
Maße:
Höhe: 365 mm (Platte)
Breite: 271 mm (Platte)
Höhe: 416 mm (Blatt)
Breite: 284 mm (Blatt)
Breite: 271 mm (Platte)
Höhe: 416 mm (Blatt)
Breite: 284 mm (Blatt)
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wer):
Mehr anzeigen
(wann):
1551-1625
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Rom
Wolf
Romulus
Statue
Remus
Findelkind
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Romulus und Remus werden an das Ufer getrieben und von einer Wölfin gesäugt; Lupa Romana
Wolf
Romulus
Statue
Remus
Findelkind
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Romulus und Remus werden an das Ufer getrieben und von einer Wölfin gesäugt; Lupa Romana
Mehr anzeigen
Bezug (wo):
Roma; Rom; Rome
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Inschrift: VISITVR IN CAPITOLIO ... Vrbis Conditores lactantis.
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Graphik (Gattung)
Mehr anzeigen
Kultur:
Italienisch
Mehr anzeigen
Standort:
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
2.1 Geom. 2° (1-42)
Mehr anzeigen
Geliefert über:
Rechteinformation:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Es gelten die Nutzungsbedingungen der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Letzte Aktualisierung: 11.01.2022, 09:24 MEZ